Dürfen wir uns vorstellen?
Wir sind die Wildtierfreunde Bamberg e.V., ein engagierter Wildtierschutzverein, der sich für den Schutz und die Erhaltung der heimischen Tierwelt in und um Bamberg einsetzt. Unser Ziel ist es, verletzten und verwaisten Wildtiere durch Gesundpflege, Aufzucht und artgerechte Auswilderung eine zweite Chance zu geben, das Bewusstsein für die Bedeutung der Wildtiere und ihrer Lebensräume zu fördern und aktiv zum Schutz dieser wertvollen Ressourcen beizutragen.
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Aufnahme und Pflege verletzter Wildtiere. Wir kümmern uns insbesondere um Eichhörnchen, Igel und Siebenschläfer, die wir gesund pflegen und anschließend wieder in die Freiheit entlassen. Durch unsere sachkundige Rehabilitationstätigkeiten tragen wir dazu bei, das Überleben dieser Tiere zu sichern und ihre Rückkehr in die Natur zu ermöglichen.
Unsere Aktivitäten umfassen auch die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedürfnisse und Herausforderungen, denen Wildtiere gegenüberstehen, sowie Informationsvorträge in Schulen und Kindergärten um auch unsere nachfolgenden Generationen auf unsere tierischen Mitbewohner zu sensibilisieren. Wir arbeiten eng mit lokalen Behörden, Tierärzten, Polizei, anderen Auffangstationen, Feuerwehr, Naturschutzorganisationen und anderen Interessengruppen zusammen, um Wildtieren in Not schnellstmöglich effektiv helfen zu können.
Darüber hinaus setzen wir uns für den Schutz und der Lebensräume unserer heimischen Arten ein. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch Mitgliedschaft, Spenden, Patenschaften oder ehrenamtliche Mitarbeit.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Wildtiere in unserer Region auch weiterhin in Notfällen gut versorgt, aufgepäppelt und wieder ausgewildert werden. Werden Sie Teil unseres Vereins und helfen Sie uns, unsere heimischen Wald- und Wiesenbewohner zu unterstützen!
Vorstand
Aktive Mitglieder
Unsere Stationen
Eichhörnchen Auffangstation Bamberg
Wir sind eine ehrenamtliche, behördlich genehmigte Auffangstation für verletzte und verwaiste Eichhörnchen nach §11 TierSchG.
Seit 2021 finden das ganze Jahr über Eichhörnchen und Bilche in Not, den Weg zu uns.
Verletzte und verwaiste Eichhörnchen werden jeden Alters aufgenommen, sachkundig aufgezogen und in enger tierärztlicher Zusammenarbeit wieder gesund gepflegt.
Durch eine gute Vernetzung zu anderen deutschlandweiten Auffangstationen und Pflegestellen findet regelmäßig ein wertvoller Erfahrungsaustausch und eine tolle Zusammenarbeit statt.
Es werden regelmäßig Weiterbildungen, Seminare und Vorträge besucht, um den Tieren die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Wir besitzen mehrere große Innen- und Außenvolieren, zwei Quarantäneräume und ein eigenes Aufzuchtszimmer.
Ausgewildert werden die gesunden und selbständigen Hörnchen mit frühestens ca. 15 Wochen in einer eigenen Auswilderungsvoliere direkt im Wald.
Die Aufnahme von Bilchen wie den Siebenschläfer, Gartenschläfer oder der Haselmaus ist ebenso möglich.






